Workshops 2024
WS 1: IMPACT leicht gemacht
Impact-Techniken sind Interventionen, die über das gesprochene Wort hinausgehen und multisensorisch arbeiten. Sie helfen dabei, die Therapie noch eindrücklicher, dynamischer und humorvoller zu gestalten.
Im Workshop möchte ich Ihnen einige ausgewählte Interventionen vorstellen, die die Behandlung von chronischen Schmerzen gut ergänzen können. So sollen abstrakte Konzepte wie Schmerzakzeptanz und die Veränderung dysfunktionaler Schmerzgedanken konkretisiert und leichter erfahrbar gemacht werden.
Sie sind herzlich eingeladen, die mitgebrachten Techniken und Materialien direkt vor Ort auszuprobieren.
Im anschließenden Erfahrungsaustausch können wir weitere Ideen sammeln und unsere Methodenkoffer füllen.
WS 2: EMDR
Inhalt folgt.
WS 3: Beckenbodentraining
Inhalt folgt.
WS 4: Einführung in die ICD-11 für klinisch und ambulant Tätige
Mit der 11. Revision der Internationalen Klassifikation der Krankheiten und verwandter Gesundheitsprobleme (ICD-11) wurden lange überfällige Neuerungen eingeführt. Es gibt zum ersten Mal eine einheitliche Definition und systematische Klassifikation für chronische Schmerzen auf der Basis des biopsychosozialen Modells. Fehlende Diagnosen wurden aufgenommen und bestehende Diagnosen präzisiert und systematisiert. Die Klassifikation enthält sieben Hauptkategorien. In einer Kategorie sind chronische primäre Schmerzen versammelt. Bei chronischen primären Schmerzen werden die Schmerzen selbst als eine eigenständige Krankheit aufgefasst. Sechs Kategorien chronischer sekundärer Schmerzen bilden Schmerzen ab, die Symptom einer anderen Erkrankung sind. Zu den chronischen sekundären Schmerzen zählen chronische Schmerzen durch eine Krebserkrankung oder -behandlung, chronische Schmerzen nach Operationen oder Unfällen, chronische neuropathische Schmerzen und chronische sekundäre Kopfschmerzen und orofaziale, viszerale und muskuloskelettale Schmerzen. Für alle chronischen Schmerzen stehen optionale Zusatzcodes zur Erfassung behandlungsrelevanter schmerzbezogener Parameter wie psychosozialer Faktoren und mehr zur Verfügung.
In diesem Workshop erhalten Teilnehmende einen Überblick über die Klassifikation und ihre Möglichkeiten. Nach einer Einführung sind die Teilnehmenden eingeladen, anhand von Fallbeispielen die neue Klassifikation beispielhaft anzuwenden und zu diskutieren.